In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir kurze Berichte über Neuigkeiten aus unseren Kundenprojekten und unserem Unternehmen. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen Meilensteine unserer Firmengeschichte und besonders interessante Projekte, an denen wir mitgewirkt haben.
Neuigkeiten von JSL AUtomation
Einführung JSLConnect für iiot Anwendungen (2022)
JSLConnect verbindet als IIoT-Plattform die Ebene der Operation Technology mit der Ebene der Information Technology. Sensordaten, welche in Produktionsanlagen erfasst werden, können auf einfache Weise ausgelesen und verarbeitet werden. Diese dienen als Grundlage für nachhaltige Unternehmensentscheidungen. Wir bieten eine vielzahl von Schnittstellen an. Rufen Sie uns einfach an!
Projektierung und Inbetriebnahme eines Regelkreises mithilfe von MatLab (2022)
In einem aktuellen Projekt wurde unser neuestes Produkt JSLConnect eingesetzt um historische Daten einer Anlage zu erfassen. Die Daten wurden ausgewertet um daraus einen Reglerentwurf sowie die Nachbildung der zu regelnden Strcke in Matlab/Simulink zu entwickeln. Ein längerfristiges Projekt welches uns auch noch 2023 begleitet.
Einsatz von MatLab/Simulink zur Bitmustererkennung (März 2022)
Die Fähigkeit, in einer Menge von Daten Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Regelmäßigkeiten zu erkennen ist teil eines aktuellen Projekts. Diese Funktion in Code zu verpacken und ablauffähig für die Prozessindustrie zu entwickeln ist eine weitere interessante Aufgabe welche die JSL Automation GmbH bewältigt.
Retrofit CNC Bearbeitungszentrum (JAn 2022)
Projektverantwortlich und Durchführung bei einem Umbau einer älteren Bearbeitungsanlage. Hierbei wurden die kompletten elektrischen Bauteile, Motoren und Antriebe sowie die Steuerung ausgetauscht.
Consulting IIOT-Plattform (August 2021)
Beratung eines Automobilzulieferers zur globalen Integration einer IIOT Plattform sowie Produkt- und Lieferantenauswahl. Kommunikation von Produktionslinien zu einem zentralisiertem SAPME-System.
Beratung und Entwicklung von Verpackungsanlagen nach dem PackML
Standard (Februar 2021)
Im Übergang zum neuen Standard stehen wir der Firma Weyhmüller zur Seite. Hierzu wird eine Umstrukturierung in ein Baugruppenschema durchgeführt, das in Mechanik, Elektrik und Softwarekonstruktion durchgängig ist. Außerdem wird eine Portierung von dem aktuellen Siemenssystem in Rockwell umgesetzt.
Softwarekonstruktion sowie Entwicklung für einen
großen amerikanischen Automobilhersteller (Febraur 2021)
Für die Herstellung von Elektroautos sollen in der neuen Maschine Bauteile gefertigt werden. Dies findet auf Basis Rockwell statt, nachdem Hersteller festgelegten Standard GCCS-2.
Entwicklung eines Dattenloggers für Siemens/Rockwell (Januar 2021)
Auf Basis eines Raspberry Pi’s 4 entwickeln wir intern einen Datenlogger. Grund hierfür ist die voranschreitende Prozessdatennutzung der Anlagen, um beispielsweise Predictive Maintenace,…. zu betreiben. Das Hauptaugenmerk unserer Entwicklung liegt darauf, die Daten bestehender Anlagen mit minimalem Aufwand zu extrahieren.
Erweiterung der Automatisierungsstufe der Versuchsanlagen bei
Bitzer (Dezember 2020)
Hier werden vor allem Kommunikationsprotokolle für externe Baugruppen der Siemenssteuerung entwickelt.
Prüfstandentwicklung für Wärmetauscher (September 2020)
Unser Unternehmen unterstütz die Firma Bitzer bei der Entwicklung eines Prüfstandes für Wärmetauscher. Dabei sind wir von Anfang an dabei. Von der Auslegung der Anlage bis hin zur Inbetriebnahme. Mit diesem Projekt wird ein weiterer Baustein für die Digitalisierung und Automatisierung des Unternehmens gelegt.
GemeinSam gegen corona (april 2020)
Aufgrund der aktuellen Pandemie wurden mehrere Maschinen zur Unterstützung der medizinischen Versorgung entwickelt. Diese Anlagen produzieren Beatmungsschläuche. Die Software dafür wurde von uns in höchster Eile entworfen. Nun stehen Sie zur Bekämpfung der Krankheit bereit.
BibliotheksÜbersetzung (März 2020)
Auf Anfrage eines Automatisierungssystemherstellers, wurden mehrere Bibliotheken aus dem TwinCAT3-Softwaresystem(Beckhoff) in das TIA Portal(Siemens) übersetzt. Problematisch hierbei waren die unterschiedlichen Konzepte der Programmierung. Auf der Beckhoff-Seite wird eine objektorientierte Programmierung verwendet, die auf Seitens von Siemens nicht unterstütz wird.
Software für die Motorradindustrie (März 2019)
Für ein neues Motorradmodell eines bayerischen Herstellers wird eine komplette Demontageanlage durch JSL programmiert und in Betrieb genommen.
Schaltschrank Planung und Bau werden erweitert (Februar 2019)
Tortilla verpacken - JSL Software in der Lebensmittelindustrie (Januar 2019)
Umzug der Büroräume der JSL Automation GmbH (August 2018)
Lieferung von zwei Schaltschränken an die Bitzer Kühlanlagen GmbH (Juli 2018)
Es freut uns Ihmem mitteilen zu dürfen, dass bereits unser zweiter Schaltschrank inklusive Montage und Inbetriebnahme ausgeliefert wurde. Hierbei handelt es sich einerseits um ein Retrofit einer älteren Anlage sowie einem Einbringen in eine Neuanlage. Hierbei werden Prüfstände zum testen von Kühlanlagenverdichtern vollautomatisiert. Einen entsprechenden Artikel von der Fa. Siemens wurde hierbei in der Fachpresse veröffentlicht und steht hier zum Download.
Software für die Automobilindustrie (Juni 2018)
GCCS2 - Global Common Controls Software Design - wird von einem bekannten amerikanischen Automobilhersteller als Standard für die Programmierung seiner Anlagen und Bediengeräte eingesetzt. Die JSL Automation GmbH ist sehr stolz daruf bei der weltweiten Einführung des Standards in die Powertrain beteiligt zu sein. Hierbei wurde die komplette Software auf Basis von vorgaben des OEM für ROCKWELL-Controler entwickelt.